Weitere 470 Adressen im Nordkreis haben bald schnelles Internet
Oft nachgefragte Dienstleistungen
Informieren Sie sich über Dienstleistungen und die zugehörigen Ansprechpersonen, Ämter, Adressen und Öffnungszeiten. Nutzen Sie bequem Online-Formulare und-Services um Ihre Behördengänge und Anliegen-Klärung zu erleichtern.
- Jagdschein, Erteilung
- Kraftfahrzeug: abmelden und wiederzulassen
- Belehrungen Infektionsschutz
- Wunschkennzeichen reservieren
- Termin Führerscheinstelle vereinbaren
- Elterngeld bewilligen
- Termin Zulassungsstelle vereinbaren
- Schülerfahrtkosten
- Erteilung einer Baugenehmigung
- Breitbandversorgung
- Online-Anhörung Verkehrsordnungswidrigkeiten
Stellenangebote.
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Geschäftsbereich der Landrätin freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie für die Tätigkeit alsGleichstellungsbeauftragte (w).
Ihre Aufgaben
Die Tätigkeit der Gleichstellungsbeauftragten hat gemäß § 9 NKomVG das Ziel, zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern beizutragen. Zum Aufgabengebiet gehören u.a.
- Initiierung von und Mitwirkung an allen Vorhaben, Entscheidungen, Programmen und Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Anerkennung der gleichwertigen Stellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft haben,
- federführende Beratung und Bearbeitung der gleichstellungsrelevanten Fragestellungen im Landkreis Osnabrück und in der Kreisverwaltung,
- Zusammenarbeit mit Organisationen, Institutionen, Frauengruppen und -verbänden, Kirchen und frauenspezifischen Einrichtungen; Vernetzung der haupt- und ehrenamtlichen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Osnabrück,
- Konzeptionierung und Umsetzung der Kriminalprävention des Landkreises,
- Beschwerdestelle zum Schutz vor Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für den Landkreis Osnabrück.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein grundständiges Hochschulstudium in den Studiengängen Öffentliche Verwaltung (B.A.), Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaften, über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste oder über die II. Angestelltenprüfung.Sie überzeugen durch
- Erfahrungen im Bereich der Frauen- und Gleichstellungsarbeit,
- Grundlagenkenntnisse der kommunalen Strukturen und der Verwaltung des öffentlichen Dienstes,
- hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Entscheidungs-, Verantwortungs- und Durchsetzungsstärke,
- die Bereitschaft, die Verwaltung zielorientiert in vertrauensvoller, offener Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsvorstand, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Personalvertretung und den gewählten Gremien im Sinne eines modernen Dienstleistungsbetriebes aktiv weiterzuentwickeln.
Unser Angebot
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses
- nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11
- mit 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (Beschäftigte) bzw. 40 Stunden (Beamtinnen).
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness- programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Die Berufung der Gleichstellungsbeauftragten erfolgt durch den Kreistag des Landkreises Osnabrück. Es ist vorgesehen, politische Vertreterinnen und Vertreter des Kreistages in das Auswahlverfahren einzubinden. Bereits mit der Bewerbung sollte ausdrücklich das Einverständnis erklärt werden, dass der Landkreis die im Auswahlverfahren beteiligten Kreistagsmitglieder informieren und diesen Einsicht in die Bewerbungsunterlagen gewähren darf
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 05. Juni 2023 online über unser Karriereportal unter www.landkreis-osnabrueck.de/karriere zu.Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Landrätin Anna Kebschull unter der Telefonnummer 0541/501-2067 oder per E-Mail an Anna.Kebschull@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Frau Landrätin Anna Kebschull
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück in der Abteilung „Kinder- und Jugendgesundheitsdienst“ freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der QualifikationFachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen
- Sozialmedizinische Begutachtung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder die von Behinderung bedroht sind
- Mitarbeit in der Fachstelle für Entwicklungsdiagnostik
- Beratung der Eltern zu Möglichkeiten der Förderung
- Erstellung von Gutachten und sozialmedizinischen Stellungnahmen
- Gesundheitsprävention und Impfberatung
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium und die Approbation als Ärztin / Arzt und eine Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt im Gebiet Kinder- und Jugendmedizin.Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
- Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit,
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten,
- den Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen Pkw für Dienstreisen einzusetzen.
Unser Angebot
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses
- nach Entgeltgruppe 15 TVöD
- mit bis zu 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19 Stunden.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness-programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 3. Juni 2023 online über den unten aufgeführten Link zu.Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schulte unter der Telefonnummer 0541/501-3121 oder per E-Mail an Isabel.Schulte@lkos.de gerne zur Verfügung.
Gesundheitsdienst für
Landkreis und Stadt Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams in der Leistungssachbearbeitung SGB II freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie für die Tätigkeit alsLeistungssachbearbeiter/in im Bereich Finanzielle Leistungen (m/w/d)
Zu besetzen sind mehrere Vollzeitstellen im allgemeinen Leistungsbereich der Jobcenter-Außenstellen (u.a. Melle und Dissen). Eine Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich.
Ihre Aufgaben
Sie engagieren sich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger durch die
- eigenverantwortliche Bearbeitung von Anträgen auf Bürgergeld nach dem SGB II, insbesondere die Annahme, Bearbeitung und abschließende Entscheidung
- enge Zusammenarbeit mit der Arbeitsvermittlung der MaßArbeit kAöR
Ihr Profil
Sie verfügen über ein Beamtenverhältnis in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, den Angestelltenlehrgang II, einen Hochschulabschluss „Bachelor Öffentliche Verwaltung“ oder „Bachelor Wirtschaftsrecht“ oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss.Bachelor-Absolventinnen/Absolventen können die o.g. Laufbahnbefähigung im Rahmen einer 6-monatigen Einführungszeit (öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis) oder nach zwei Jahren beruflicher Tätigkeit im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses erwerben.
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
- teamfähig und belastbar sind
- über die für diesen Bereich notwendige Sozialkompetenz verfügen
- den Umgang mit MS-Office-Programmen sicher beherrschen
- über den Führerschein der Klasse B verfügen und somit flexibel sind
Unser Angebot
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch die Familienbündnisse Region Osnabrück.Sie übernehmen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und professionellen Team im Rahmen eines Beamten- oder unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach Besoldungsgruppe A 9 / A 10 bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness-programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28. Mai 2023 online über den unten aufgeführten Link zu.Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Bereichsleiter des Leistungsbereichs SGB II, Herr Udo Afeldt und Herr Frank Schneebeck, unter Telefon 0541/501-4733 und 0541/501-4732 oder E-Mail Afeldt@massarbeit.de und Schneebeckf@massarbeit.de sehr gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst Soziales
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Termine.

30.05.2023
Vortragsabend in der VHS: Durch Bilder und Worte die Krankheit Depression besser verstehen

