Anmeldung zum Europatag 2023

Der Europatag 2023 findet am Samstag, 13. Mai 2023 ab 11 Uhr im historischen Rathaus der Stadt Osnabrück statt. Das Thema in diesem Jahr: "Krieg und Energie – Wie kann es in Europa weitergehen?" Außerdem werden die Preise des 70. Europäischen Schulwettbewerbes an Beiträge aus der Region Osnabrück verliehen.

Gaszähler vor EU Flagge

Programm

  • Start des Europatages im historischen Rathaus der Stadt Osnabrück um 11 Uhr
  • Begrüßung: Katharina Pötter, Oberbürgermeisterin der Stadt Osnabrück
  • Kirsten Schuhmann moderiert die Diskussion: Krieg und Energie – Wie kann es in Europa weitergehen? Es diskutieren Katharina Pötter, Oberbürgermeisterin der Stadt Osnabrück (CDU),​​ Tiemo Wölken, Mitglied des Europäischen Parlaments (SPD), Michael Bauchmüller, Süddeutsche Zeitung (Hauptstadtkorrespondent für die Bereiche Energie-, Umwelt- und Landwirtschaftspolitik) sowie Stefan Grützmacher (Vorstand Stadtwerke Osnabrück) 
  • Musikbeitrag
  • Preisverleihung 70. Europäischer Schulwettbewerb, Beiträge aus der Region Osnabrück
  • Schlusswort: Tiemo Wölken Vorsitzender der Europa-Union Deutschland, Kreisverband Osnabrück Stadt und Land e.V.

Bitte melden Sie sich bis zum 10. Mai 2023 online an:


Hiermit willige ich ein, dass meine Daten (Name, Vorname, E-Mail ) von der Europa-Union, Kreisverband Osnabrück Stadt und Land e.V. ausschließlich für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung Europatag verarbeitet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.
Hiermit betätige ich ausdrücklich, dass ich Kenntnis vom Widerrufsrecht genommen habe. Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf ist zu richten an den Landkreis Osnabrück,  Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Veranstaltung wird medial (Foto-, Film- und Tonaufnahmen) begleitet. Ich erteile hiermit die Einwilligung, dass der Landkreis Osnabrück das während der Veranstaltung entstandene mediale Material für Zwecke der Dokumentation sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere: Pressemitteilungen, Berichte auf der Homepage des Landkreises und in sozialen Medien) nutzt. Die näheren Informationen zu Ihrer Einwilligung finden Sie hier
CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
1 + 0 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.

Kontakt

Europabüro

Assistenz und Kommunikation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Freitag
8 bis 13 Uhr
Donnerstag
8 bis 17:30 Uhr