
Armut ist ein strukturelles Problem...
...und eine der größten kommunalen Herausforderungen. Der Landkreis Osnabrück widmet sich daher aktiv und systematisch dem Thema Kinderarmut, unter anderem im Rahmen des Konzepts „Präventionsketten“ unter dem Motto „Zugänge schaffen – Barrieren abbauen – Lücken schließen!“.

Seit 2017 beteiligt sich der Landkreis Osnabrück am Programm „Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!“.
Leitbild gegen Kinderarmut
Im Februar 2019 hat der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie das Leitbild gegen Kinderarmut beschlossen. Ein gemeinsames Verständnis von Kinderarmut sowie ein einheitlicher Handlungsrahmen für alle beteiligten Akteurinnen und Akteure sind zentrale Bausteine für das Vorhaben der Präventionsketten im Landkreis Osnabrück.
Checkliste Armutssensibilität
Die in diesem Zuge neu eingerichtete fachdienstübergreifende Arbeitsgruppe entwickelte die „Checkliste Armutssensibilität“ gemeinsam mit Landeskoordinierungsstelle des Programms. Mit Hilfe dieser Checkliste können Sie Ihre Arbeit für und mit armen Familien überprüfen und Ihren Blick und Ihr Handeln kritisch hinterfragen: Was kann ich im Arbeitsalltag tun, damit arme Kinder und ihre Eltern am gesellschaftlichen Leben besser teilhaben können?
Arbeitshilfen für Fachkräfte
Nutzen Sie die nachfolgende Checkliste, um bestehende und zukünftige Angebote und Leistungen zu überprüfen - oder aber neue Projekte armutssensibel zu gestalten!
Mit der Langversion erhalten Sie umfassende Informationen zum Thema, die Sie im Arbeitsalltag unterstützen! Sie finden diese unter: www.kinderarmut-im-blick.de
Mit der Kurzversion erhalten Sie einen praktikablen Zweiseiter, den Sie im Arbeitsalltag anwenden können, wenn Sie bereits mit dem Thema Kinderarmut und dem Umgang damit vertraut sind.
Teilhabechancen von Beginn an mitgedacht: Die Arbeitshilfe unterstützt Antragstellende und Projektplanende mit gezielten Fragen bei der Konzeption neuer Vorhaben. Sie finden diese hier.
ELLi – Anlaufstellen für finanzielle Leistungen im Landkreis Osnabrück
Elterngeld, Kindergeld oder das Bildungs- und Teilhabepaket: Für die Unterstützung von Familien gibt es verschiedene Angebote. Eine kompakte Übersicht über finanzielle Unterstützungsleistungen im Landkreis Osnabrück bietet nun die digitale Elternlinkliste, kurz ELLi.
ELLi ist ab sofort unter www.landkreis-osnabrueck.de/elternlinkliste zu finden.
Kontakt
Fachdienst Jugend
-
0541 5014402
- jugend@landkreis-osnabrueck.de
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland
Downloads
-
FileCheckliste - Armutssensibilität (725.92 KB)
-
FileCheckliste - kurz erklärt (358.91 KB)
-
FileLeitbild gegen Kinderarmut (139 KB)
Mit dem Ansatz der Präventionsketten können Kommunen alle Kinder – und zwar unabhängig von ihrer sozio-ökonomischen Herkunft – unterstützen und ihnen ein gesundes Aufwachsen ermöglichen!