
Ehrenamtsmanagement
Das freiwillige Engagement ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Zahllose Bürgerinnen und Bürger engagieren sich im Landkreis Osnabrück in ihrer Freizeit, um andere Menschen zu unterstützen, zu begleiten oder ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen.

Sie gestalten das Zusammenleben vor Ort entscheidend mit, sodass sich das Ehrenamt aus unserer Umgebung gar nicht mehr wegdenken lässt.
Diese Vielfalt des Engagements zu unterstützen und zu fördern, hat sich der Landkreis Osnabrück zur Aufgabe gemacht und fördert deshalb seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit den Städten und (Samt-)Gemeinden das bürgerschaftliche Engagement.
Das Ehrenamtsmanagement des Landkreises Osnabrück bietet dafür passgenaue Serviceleistungen wie Fortbildung und Qualifizierung, Projektförderung, Beratung oder auch Ehrungen und die Ehrenamtskarte an. Es ist eine Anlaufstelle, in der alle Engagementthemen in der Kreisverwaltung gebündelt werden, die als Impulsgeber für Innovation und Weiterentwicklung fungiert und die für Transparenz im Bereich Engagement sorgt.
Gleichzeitig richtet sich das Angebot an kreisangehörige Kommunen, die ihre kommunalen Unterstützungsstrukturen für die Engagementförderung auf- oder ausbauen wollen. Hier unterstützt das Ehrenamtsmanagement bei lokalen Prozessen, der Begleitung der Freiwilligenagenturen sowie Beratung der Ehrenamtslotsinnen und –lotsen. Um das Bürgerengagement zukunftsfähig aufzustellen, sollen alle handelnden Akteure an einem Strang ziehen. Das Ehrenamtsmanagement fördert deshalb die Vernetzung inner- und außerhalb der Kreisverwaltung.
Neben dem zentralen Ehrenamtsmanagement gibt es in der Kreisverwaltung für unterschiedliche Engagementbereiche wie Jugend und Senioren sowie die Bereiche Migration, Selbsthilfe, Kultur und Naturschutz zusätzliche Fachansprechpartner*innen.
Kontakt
Ehrenamtsmanagement
Strategische Planung
-
0541 50161727
- ehrenamtsmanagement@landkreis-osnabrueck.de
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland
Downloads
-
File
-
File
-
File