Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück: Lebensmittelkontrolleurin/Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Veterinärdienst in der Abteilung Lebensmittelüberwachung freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation Lebensmittelkontrolleurin / Lebensmittelkontrolleur (m/w/d).
Ihre Aufgaben
Sie engagieren sich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger, indem sie
• Kontrollen in Lebensmittelbetrieben durchführen sowie Betriebe überwachen, die Kosmetika oder Bedarfsgegenstände herstellen oder in den Verkehr bringen
• amtliche Probenahmen koordinieren und durchführen
• Verbraucherbeschwerden bearbeiten
• Ermittlungen und Vollzugsmaßnahmen durchführen
Ihr Profil
Sie verfügen über eine erfolgreiche abgelegte Prüfung nach der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung.
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
• die Fähigkeit, Ihre Aufgaben eigenverantwortlich wahrzunehmen und ein hohes fachliches und persönliches Engagement
• eine schnelle Auffassungsgabe sowie Entscheidungs- und Entschlussfähigkeit.
• ein gutes Verhandlungsgeschick
• die Fähigkeit, Probleme ziel- und ergebnisorientiert zu lösen
• ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Teamfähigkeit sowie Kritikfähigkeit
• Flexibilität und die Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
• den Besitz eines Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen Pkw für Dienstreisen gegen Wegstreckenentschädigung einzusetzen
Unser Angebot
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines
• unbefristeten Arbeitsverhältnisses
• nach Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A9 mit Amtszulage
• mit 30 Tages Jahresurlaub
• einer Jahressonderzahlung sowie
• der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Stunden. Eine Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich. Der Dienstort ist Bersenbrück.
Darüber hinaus erwarten Sie
• flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
• Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
• ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitnessprogramm sowie ein Fahrradleasing-Angebot
• Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr
• eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
• kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12. Dezember 2025 online über den unten aufgeführten Link zu.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Lebensmittelüberwachung Frau Dr. Breuer unter der Telefonnummer 0541/501-2137 gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück