Fachdienst Jugend: Berufsanerkennungsjahr im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)
Angebot
Der Fachdienst Jugend (Das Jugendamt) des Landkreises Osnabrück bietet innerhalb der Abteilung Erziehungs- und Beratungshilfen zum
1. Oktober 2026vier Stellen für
das Berufsanerkennungsjahr im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)
an.
Sie können auswählen, ob Sie
- in einem der dezentral organisierten Sozialraumteams mit den Dienstorten in Quakenbrück, Bersenbrück, Bramsche, Belm, Bohmte, Georgsmarienhütte, Melle, Bad Iburg oder
- im Adoptions- und Pflegekinderdienst mit dem Bürostandort Osnabrück
tätig sein möchten.
Ihre Einstellung erfolgt im Rahmen eines Praktikantenvertrages nach TVöD.
Ihre Aufgaben
Der Fachdienst Jugend bietet durch seine Sozialraumteams Kindern, Jugendlichen und Familien im Landkreis Osnabrück Beratung und Unterstützung an. Die Tätigkeitsschwerpunkte dieser Teams sind:
- Beratung in allgemeinen Erziehungsfragen
- Beratung bei Trennung und Scheidung und bei der Ausübung des Umgangsrechtes
- Einleitung, Koordination und Begleitung von Hilfen nach dem SGB VIII
- Netzwerkarbeit im Sozialraum
- Mitwirkung in familien- und jugendgerichtlichen Verfahren
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8a SGB VIII
- Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen
Das Team des Adoptions- und Pflegekinderdienstes berät als neuntes Team innerhalb der Abteilung der Erziehungs- und Beratungshilfen Familien im Rahmen der Adoption oder Inpflegegabe von Minder-jährigen und begleitet fachlich die entsprechenden Prozessschritte. Von dem Team wird für unter-schiedliche Arten von Pflegeverhältnissen die Hilfeplanung sichergestellt, wird das Angebot der Inob-hutnahme in Bereitschaftspflegefamilien koordiniert und im Rahmen der Teamzuständigkeiten der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8a SGB VIII wahrgenommen.
Ihr fachliches Profil
Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik (ohne staatliche Anerkennung).
Außerdem ist ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, Ihren PKW gegen Entschädigung nach der Nieders. Reisekostenverordnung einzusetzen, aufgrund regelmäßiger Tätigkeiten im Außen-dienst erforderlich.
Fragen?
Für Fragen und Auskünfte sprechen Sie gerne die Abteilungsleiterin Frau Kolmorgen an. Sie erreichen sie telefonisch unter 0541/501-3193. Informationen über den Fachdienst Jugend finden Sie außerdem auf der Homepage des Landkreises Osnabrück im Internet: http://www.landkreis-osnabrueck.de.
Jetzt bewerben!
Wenn Sie Interesse am Anerkennungsjahr im Fachdienst Jugend haben, senden Sie uns bis zum 11. Januar 2026 Ihre Bewerbung unter Nennung des gewünschten Tätigkeitsfeldes und ggf. bevorzugten Dienstortes (Bürostandortes s.o.) online über unser Karriereportal unter dem unten aufgeführten Link zu.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst Jugend
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück