Von der lackierten Stoßstange bis zum verchromten Bart Simpson
Wallenhorst. Behutsam streift Marcel Grobbin sich die Handschuhe über, öffnet die Haube der Maschine und beginnt vorsichtig die eingespannte Stoßstange mit der Mattierungspistole einzusprühen. Nach rund fünf Minuten im Nebel ist die Stoßstange fertig mattiert und bereit zum Lackieren. Statt jeder Menge Schleifpapier und Handarbeit kommt bei Grobbins Lackcenter der SmartBoxBlower zum Einsatz. Mit Unterstützung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land und einer INNO-OS-Förderung konnte der Lackierbetrieb aus Wallenhorst die neue Maschine anschaffen. Doch nicht nur hiermit besitzt der Lackierer ein Alleinstellungsmerkmal. In seinem Betrieb bringt der Handwerker große außergewöhnliche Stücke aus Chrom zum Glänzen – von der Zeichentrickfigur Bart Simpson bis zum chromblitzenden Modell-Kampfjet.
„Es ist wirklich beeindruckend, wie schnell und sauber der SmartBoxBlower arbeitet. Die Zeit- und Kostenersparnis verschafft dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil“, staunt Axel Kolhosser vom WIGOS-UnternehmensService beim Besuch des Lackierbetriebes. „Toll, dass wir mit dem Innovations-Investitionsprogramm des Landkreises Osnabrück - INNO-OS - eine Möglichkeit haben, auf Antrag Investitionen von kleineren und mittleren Unternehmen zu fördern.“ Die Gelder im Rahmen von INNO-OS kommen unter anderem aus Mitteln der Kreissparkassen im Landkreis Osnabrück.
Dass die Maschine im Juni dieses Jahres in Betrieb genommen werden konnte, darüber freut sich Geschäftsführer und Inhaber Marcel Grobbin sehr. „Auch unsere Mitarbeiter sind begeistert. Bisher mussten sie die Stoßstangen händisch mit Schleifpapier mattieren. Wegen der vielen Ecken und Kanten an einer Stoßstange dauerte die Arbeit nicht nur sehr lange, die Maschine arbeitet insgesamt auch sauberer. Zudem verbrauchten wir bisher pro Stoßstange für fünf bis acht Euro Schleifmaterial. Das Granulat in der Maschine kostet zwar auch, der Verbrauch ist jedoch deutlich niedriger. Das rechnet sich auf jeden Fall“, erläutert Marcel Grobbin.
Die Maschine aus Deutschland sei eine neue Innovation auf dem Markt und sehr gefragt. Grobbins Lackcenter gehöre zu den ersten zehn Betrieben in Deutschland, die den SmartBoxBlower zur Lackiervorbereitung einsetzen, so Marcel Grobbin weiter. Der im Jahr 2000 gegründete Familienbetrieb, der mit Autohäusern in Stadt und Landkreis Osnabrück zusammen arbeitet, bekam nicht zum ersten Mal Unterstützung durch die WIGOS. Schon 2007 konnte das Unternehmen dank der WIGOS eine moderne Lackierkabine anschaffen.
In der Halle in Hollage werden seit einigen Jahren aber nicht nur Fahrzeuge lackiert. Die Leidenschaft von Chef Marcel Grobbin ist vielmehr das Verchromen – unter anderem von bekannten Werbefiguren für namhafte internationale Parfumhersteller. Glanzstücke von Marcel Grobbin sind sowohl im arabischen Raum als auch in Fernost ein Hingucker. Für welche internationalen namhaften Kunden Marcel Grobbin fertigt, darf der Lackiermeister nicht verraten. Nur soviel gibt er preis: „In Europa sind wir die einzigen, die große Teile und Flächen, wie zum Beispiel 200 qm große Flächen wie in einer der weltweit größten Shoppingmall, in allen Farben verchromen können.“
Vor 18 Jahren hat Marcel Grobbin das ambitionierte Vorhaben mit Unterstützung eines Erfinders der chemischen Verspiegelungstechnik gestartet. Eine der ersten Projekte, an das er sich herangewagt hat, war eine Figur des Bart Simpson, Schelm der bekannten TV-Zeichentrickserie. Eine große Herausforderung war das Verchromen eines Kampfjets – ein spezieller Auftrag eines erfolgreichen Kunstfliegers. Ob vergoldete Duschköpfe für eine Luxusyacht oder ein verchromter Riesentresor für den Rummel – jeder Auftrag ist ein Einzelstück, das der Betriebschef persönlich an Wochenenden oder vor Geschäftsbeginn ab 4 Uhr morgens fertigt, um den laufenden Lackierbetrieb und die Mitarbeitenden nicht zu stören.
„Es macht uns stolz, dass so viele Kunden aus aller Welt auf uns zukommen. Es ist einfach mein Traum und macht mir immer noch riesigen Spaß. Jede Anfrage ist eine Herzensangelegenheit, eine neue Herausforderung und garantiert ein Unikat“, freut sich Marcel Grobbin – und blickt stolz auf den goldfunkelnden Bart Simpson in den Armen seiner Frau.
Dateien
-
FilePressetext - docx (78.35 KB)