Fünf Personen stehen vor einem Rollup-Poster in einem Treppenhaus.
Mit vereinten Kräften will der Vorstand der Ausbildungsregion Osnabrück jungen Menschen und Erwachsenen ohne Berufsabschluss bessere Lern-, Lebens- und Arbeitschancen ermöglichen (v.li.n.r.): Nicole Anell (2. Vorsitzende), Lars Hellmers (1.Vorsitzender,) Juliane Hünefeld-Linkermann (Vorstandsmitglied), Susanne Steininger (Geschäftsführerin) und Lars Hirseland (Vorstandsmitglied)
Montag, 8. September 2025

Internetportal "Ausbildungsregion" ist Schaufenster beruflicher Möglichkeiten

Osnabrück. Welche Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in der Region? Wo finden interessante Veranstaltungen zur Berufsorientierung statt? Wer unterstützt beim Übergang von der Schule in das Berufsleben? Jugendliche in Stadt und Landkreis Osnabrück stehen nicht selten vor zahlreichen Herausforderungen, wenn es um ihre berufliche Zukunft geht. Starthilfe gibt das Ausbildungsportal ausbildungsregion-os.de. Auf der Homepage stellen sich nicht nur rund 1.000 Ausbildungsbetriebe aus der Region vor. Ausbildungssuchende und Interessierte finden dort auch jede Menge wertvolle Tipps zur Berufswahl und Bewerbung.

„Das Ausbildungsregion-Portal ist das Schaufenster der Region rund um Schule, Ausbildung und das duale Studium. Mit tausenden von Tipps und Angeboten ist es ein nützlicher Wegweiser für alle, die am Übergang von der Schule in die Berufswelt stehen. Die Homepage hat sich zum wichtigsten digitalen Ratgeber entwickelt – nicht zuletzt auch für Schulen und Eltern“, betont Lars Hellmers, Vorstand der MaßArbeit und 1. Vorsitzender des Vereins „Ausbildungsregion Osnabrück e.V.“, der Anfang dieses Jahres aus der Taufe gehoben wurde.

Ziel ist es, jungen Menschen und Erwachsenen ohne Berufsabschluss bessere Lern-, Lebens- und Arbeitschancen zu ermöglichen und gleichzeitig die regionale Wirtschaft und ihre Ausbildungsangebote zu unterstützen. Dazu haben Stadt und Landkreis Osnabrück unter Federführung der MaßArbeit ihre Kräfte gebündelt: Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, die Agentur für Arbeit Osnabrück, das Jobcenter Osnabrück, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung ziehen an einem Strang. 

Ob ein handwerklicher Beruf, eine Ausbildung im medizinischen, sozialen oder technischen Bereich: Wer auf der Suche nach der richtigen Ausbildung und den geeigneten Ausbildungsbetrieb ist, wird auf der Homepage fündig. „In Ruhe können die Besucherinnen und Besucher durch die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten der Region Osnabrück navigieren und die Unternehmen näher kennen lernen“, erklärt Susanne Steininger, Bereichsleiterin Übergangsmanagement der MaßArbeit und Geschäftsführerin des Vereins. Dass dieses Angebot rege genutzt wird, zeigt die Anzahl der Besucher.

Allein im vergangenen Jahr registrierte die Plattform mehr als 40.000 Besuche – Tendenz steigend. Spitzenreiter war dabei die Seite rund um den Bewerbungsprozess, gefolgt von Informationen zur neuen Berufsfachschule dual. „Anhand des Portals können wir auch sehen, wo aktuell die Interessen liegen und welche praktischen Unterstützungsangebote bei den Jugendlichen direkt ankommen“, erläutert Susanne Steininger. 

So gibt es neben einem Berufswahl-Check und einer Übersicht über Berufe von A bis Z eine Infobox mit Kontakten zu Einrichtungen, die beim Übergang Schule-Beruf beraten und begleiten. Darüber hinaus wurden Informationen – gezielt für Eltern – in einer Infobox zusammengestellt. Mustervorlagen für Bewerbungsanschreiben und Lebensläufe zum Download erleichtern den Bewerbungsprozess. Zudem wird auf der Homepage auf Berufsorientierungsveranstaltungen in der Region, die Praktikumswoche und weitere Praktikumsmöglichkeiten hingewiesen. Auch eine Anmeldung für Unternehmen ist schnell und einfach möglich. 

„Das Angebot lebt von der Beteiligung der Unternehmen aus Stadt und Landkreis Osnabrück. Wir freuen uns sehr, dass Betriebe diese kostenlose Chance zur Nachwuchsgewinnung nutzen, um gezielt ihre Fachkräfte von morgen anzusprechen“, betont Lars Hellmers. „Eins ist sicher“, so der Vorsitzende des Vereins: „Die Ausbildungsregion Osnabrück ist so bunt und vielfältig wie die Wege in einen passenden Beruf.“ 

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr