Wärmepumpe an einer Hausfassade
Donnerstag, 16. Oktober 2025

Wärmepumpen-Infotage 2025/2026 in Osnabrück | Telefonaktion am 21. Oktober

Osnabrück. Osnabrück hat den Zuschlag erhalten und ist eine von nur zehn ausgewählten Modellkommunen für die bundesweiten Wärmepumpen-Infotage 2025/2026 (waermepumpen-infotag.de). Im Herbst startet die neue bundesweite Initiative zur Förderung der Wärmewende. Veranstalterin ist die Stadt Osnabrück gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück und dem Kreis Steinfurt.

Die Wärmepumpen-Infotage sind eine Folgeveranstaltung der Woche der Wärmepumpe, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWK) und der Deutschen Energie-Agentur (dena) unterstützt wurde. Die Auswahl der zehn Modellkommunen erfolgte aus mehr als 50 Bewerbungen anhand qualitativer Kriterien, nachgewiesener Leistungsfähigkeit und regionaler Ausgewogenheit.

Von Oktober 2025 bis Ende März 2026 finden in den zehn ausgewählten Modellkommunen zehn Wärmepumpen-Infotage statt, im Rahmen derer Besucherinnen und Bürger allumfassend zum Thema Wärmepumpe informiert werden.

„Die Wärmepumpe wird auch in unserem Kreisgebiet ein entscheidender Baustein für die nachhaltige Wärmeversorgung von morgen sein. Der Infotag bietet die Chance, Neues zu entdecken, Erfahrungen zu teilen und die beste Lösung für das eigene Zuhause zu finden“, sagt Landrätin Anna Kebschull.

Start der Information: Wärmepumpe im Altbau – Telefonaktion am 21. Oktober 2025

Zu allen Fragen rund um die Wärmepumpe informieren zum Auftakt der Wärmepumpen-Infotage 2025/2026 Expertinnen und Experten am 21. Oktober von 16 bis 19 Uhr am Lesertelefon. 

Bekomme ich mein 50 Jahre altes Einfamilienhaus mit einer Wärmepumpe geheizt? Wie viel Förderung kann ich für den Einbau einer Wärmepumpe beantragen – und wie lange noch? Muss ich für den Einbau einer Wärmepumpe die Heizkörper austauschen? Wie zuverlässig sind Wärmepumpen im Vergleich mit einer Gasheizung? Brauche ich einen neuen Warmwasserspeicher, wenn ich eine Wärmepumpe einbauen will? Welche Leistung sollte eine Wärmepumpe für mein Haus haben? Zum Auftakt der Wärmepumpen Infotage 2025/2026 beantworten Expertinnen und Experten des Bundesverbands Wärmepumpe diese und weitere Fragen von Leserinnen und Lesern in der Sprechzeit. Die Experten und Expertinnen sind:

  • „Energiesparkommissar“ Carsten Herbert; Ingenieur, Energieberater und Spiegel-Bestseller-Autor
  • Anja Floetenmeyer-Woltmann; Mitglied im Wärmepumpenbeirat der EU und EU-Klimapakt-Botschafterin
  • Katja Weinhold; Bundesverband Wärmepumpe
  • Joel Grieshaber; Bundesverband Wärmepumpe
  • Peter Kuscher; Bundesverband Wärmepumpe
  • sowie weitere Experten und freie Energieberater

Interessentinnen und Interessenten können sich am Dienstag, 21. Oktober, von 16 bis 19 Uhr melden. Der Anruf unter 0800 – 0 90 92 90 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.

Weitere Informationen zum Wärmepumpen-Infotag und den weiteren Angeboten und Formaten in Osnabrück sind erhältlich unter osnabrueck.de/infotag-waermepumpe. Weitere Informationen zu den bundesweiten Formaten sind erhältlich unter: waermepumpen-infotag.de.

Hochkarätige Referentinnen und Referenten und umfassendes Angebot am 13. Februar 2026

Die Veranstaltung wird von ENERGIESPARKOMMISSAR Carsten Herbert als Top-Experte, bekannter YouTuber und Bestsellerautor, und Anja Floetenmeyer-Woltmann, Wärmepumpen-Beirätin der EU-Kommission und EU-Klimapakt-Botschafterin, durchgeführt.

Die Veranstalter, Stadt und Landkreis Osnabrück sowie der Kreis Steinfurt, freuen sich über die Möglichkeit, die Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft zu informieren. „Es ist für uns eine Auszeichnung, dass wir als Modellkommune ausgewählt wurden. Gerade in Osnabrück, wo sich durch die kommunale Wärmeplanung gezeigt hat, dass eine Transformation des Wärmesektors sich vor allem dezentral abspielen wird, werden Wärmepumpen eine bedeutende Rolle einnehmen. Der Wärmepumpen-Infotag ist daher auch Teil der Kommunikationskampagne für die Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger zur Wärmewende“, sagt Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.

Der Wärmepumpen-Infotag richtet sich an Ein- und Zweifamilienhauseigentümer und bietet herstellerunabhängige, praxisnahe und verständliche Information über den Heizungstausch. Auch werden viele lokale Installationsbetriebe vor Ort sein. Ziel ist es, im Zuge der kommunalen Wärmeplanung konkrete Schritte zur Wärmewende im eigenen Haus zu ermöglichen.

Teil einer bundesweiten Initiative 

Die Wärmepumpen-Infotage sind eine Initiative kommunaler Wärmewende-Experten in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Wärmepumpe (bwp) und werden von führenden Herstellern wie Buderus, Daikin, LG, NIBE, Panasonic, Stiebel Eltron, Viessmann und anderen unterstützt. 

Neben der Großveranstaltung werden – so auch in Osnabrück – zahlreiche Angebote und Formate wie Wärmepumpenspaziergänge, eine Expertentelefonaktion und Online-Informationsveranstaltungen organisiert.

„Der Informationsbedarf rund um die Wärmepumpe ist groß. Wir freuen uns, diese Initiative und die beteiligten Kommunen bei der Umsetzung der Aktionen vor Ort zu unterstützen“, sagt Martin Sabel, Geschäftsführer des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
8 bis 16 Uhr
Donnerstag
8 bis 17.30 Uhr
Freitag
8 bis 12 Uhr