Gruppe von personen in einem raum stehend
Freuten sich über den Erfolg der Messe (v.li.n.r.): Alexej Sotke (ArbeitgeberService MaßArbeit), Malgorzata Eichholz-Maj (Café International), Nadine Nuxoll (Bereichsleiterin MaßArbeit), Rolf Heitling (Café International), MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers und Johanna Kemper (Migrationszentrum)
Donnerstag, 22. Mai 2025

#JobsForYou: Start in eine neue berufliche Zukunft

Bad Laer. Intensive Gespräche, vielversprechende Kontakte und eine angenehme Atmosphäre: Die Unternehmen zeigten sich durchweg zufrieden mit dem Verlauf der Jobmesse „#JobsForYou“ in Bad Laer. Auf Einladung des Migrationszentrums der MaßArbeit und des Vereins „Café International“ fand die Jobmesse für Zugewanderte bereits zum dritten Mal im evangelischen Gemeindehaus statt. Zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund nutzen die Chance, ihre Bewerbungsunterlagen direkt bei den anwesenden Unternehmen abzugeben. 

„Wir möchten Arbeitsuchenden und Unternehmen mit den speziellen Jobmessen die Gelegenheit bieten, unkompliziert miteinander ins Gespräch zu kommen. Um den Arbeits- und Fachkräftemangel im Landkreis abzumildern, müssen wir alle Initiative ergreifen. Wir freuen uns daher, wenn Unternehmen und Zugewanderte dieses Potenzial nutzen“, betonte MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. Der Vorstand bedankte sich insbesondere bei dem Kooperationspartner, dem Verein „Café International“ und den vielen Ehrenamtlichen, für die gute Zusammenarbeit und die Mitwirkung bei der Organisation der Messe. 

Die Resonanz der Unternehmen sei diesmal zwar – anders als bei den vorherigen Messen - hinter den Erwartungen zurückgeblieben, berichtete Nadine Nuxoll, Bereichsleiterin Kommunale Arbeitsvermittlung der MaßArbeit. „Aber obwohl die Jobmesse in diesem Jahr etwas kleiner ausfiel, profitierten sowohl die Unternehmen als auch die Zugewanderten von intensiveren und tiefgehenden Gesprächen. Die Qualität der Gespräche und der direkte Austausch mit den Firmen führten zu einem durchweg positiven Ergebnis.“ So hatten die Jobsuchenden die Gelegenheiten, die Betriebe näher kennen zu lernen. 

Dass der Austausch untereinander so gut funktionierte, ist auch das Ergebnis einer gründlichen Vorbereitung durch das Migrationszentrum. „Viele Teilnehmende der Jobmesse sind schon länger bei uns in der Beratung. Durch die teils langjährige Begleitung und die Teilnahme an Sprachkursen konnten ihre sprachlichen Fähigkeiten gezielt verbessert werden. Dadurch waren sie sprachlich sehr gut auf die Messe vorbereitet“, erläuterte Johanna Kemper, Beraterin im Migrationszentrum.

Gemeinsam mit der Integrationsbegleiterin Jessica Wlasenko aus Bad Laer bereitete sie die Zugewanderten auf die Vorstellungsgespräche vor und half ihnen bei der Erstellung der Lebensläufe. „Diese umfassende Unterstützung, die nach der Messe noch lange nicht beendet ist, ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Arbeitsvermittlung“, sagte MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. „Für viele ist die Messe der Start in eine neue berufliche Zukunft im Landkreis Osnabrück.“

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr