
Projekt Digiscouts geht nach Sommerferien in neue Runde
Osnabrück. Ab 12. August haben Unternehmen erneut die Chance, ihre Auszubildenden im Bereich Digitalisierung zu fördern und mit Unterstützung der Digiscouts Digitalisierungspotenziale im Betrieb zu heben.
Interessierte können sich bereits jetzt zu dem kostenfreien Online-Angebot der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land und des RKW Kompetenzzentrums anmelden. Am 17. Juli findet zudem eine digitale Infoveranstaltung statt. Eine Anmeldung zur digitalen Infoveranstaltung ist hier möglich.
„Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder das Projekt anbieten können. Als WIGOS haben wir das Projekt bereits mehrfach begleitet und konnten dabei zahlreiche Betriebe bei der Umsetzung digitaler Ideen durch ihre Auszubildenden unterstützen“, unterstreicht Andrea Frosch vom WIGOS-UnternehmensService.
„Das Besondere an dem neuen Durchgang, der bis zum 29. Januar 2026 läuft, ist nicht nur, dass er komplett virtuell durchgeführt wird. Das Projekt wird auch branchenübergreifend und über den Landkreis hinaus angeboten, wodurch das Netzwerk erweitert wird, der Austausch gefördert und neue Impulse gewonnen werden.“
Pro Unternehmen können zwei bis fünf Auszubildende teilnehmen, die dann im Team selbstständig Digitalisierungspotenziale erkennen und ein eigenes Digitalprojekt umsetzen. Dabei werden sie während des gesamten Projektzeitraums fachlich begleitet.
Nach den Worten von Andrea Frosch hat das Projekt zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Insbesondere werden so gezielt die Kompetenzen der Azubis im Bereich Projektmanagement und Digitalisierung gefördert. „Darüber hinaus gibt das Projekt neue Impulse für die Praxis im Unternehmen und stärkt die Attraktivität als Arbeitgeber.“
Interessierte können sich zudem an Andrea Frosch, WIGOS-UnternehmensService, frosch@wigos.de, Tel. 0541-501-4903 wenden.
Dateien
-
FilePressetext - WIGOS - docx (92.56 KB)