
AWIGO informiert: Deckel der Mülltonne muss geschlossen sein
Landkreis Osnabrück. Üble Gerüche, Ungeziefer, Müll auf der Straße vermeiden: Die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH erklärt, warum der Deckel der Mülltonne bei der Abfuhr geschlossen sein muss.
Überquellende Restmülltonnen können nicht nur Grund für Geruchsbelästigung sein und Ungeziefer anziehen, sie führen zudem immer wieder zu Problemen bei der Leerung durch die Müllabfuhr. So landen Abfälle beim „Kippen“ offenstehender Behälter schnell neben oder unter dem Sammelfahrzeug und verschmutzen Gehwege oder Straßen – zum Ärger der Müllwerker und auch der Anwohnerinnen und Anwohner.
Die AWIGO bittet die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Osnabrück deshalb, ihre Mülltonnen immer nur so weit zu befüllen, dass der Deckel sich problemlos schließen lässt und dementsprechend kein Müll aus der Tonne herausschaut oder auf der Tonne liegt.
Wer die Tonne nämlich überfüllt, muss damit rechnen, dass sie von der Müllabfuhr nicht geleert wird. In der Abfallentsorgungssatzung des Landkreises Osnabrück heißt es dazu:
„Die Abfallbehälter sind stets verschlossen zu halten. Die festen Abfallbehälter dürfen nur so gefüllt werden, dass ihre Deckel noch gut schließen und eine spätere ordnungsgemäße Entleerung möglich ist, insbesondere ist ein Einstampfen, Einschlämmen oder Verpressen nicht erlaubt. Auch das Vorverpressen und die spätere Eingabe in den Behälter sind nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlung kann das mit der Einsammlung beauftragte Personal die Mitnahme verweigern.“
Damit es gar nicht erst so weit kommt, empfiehlt die AWIGO, im Falle von gelegentlichen Mehrmengen spezielle Beistellsäcke für die Restabfallentsorgung zu verwenden. Diese können für 5 Euro bei der AWIGO erworben und dann bei der nächsten Abholung neben die Tonnen gestellt werden. Die Verkaufs- und Verteilstellen für diese Abfallsäcke findet man auf awigo.de.
Kommt es hingegen häufiger vor, dass der Restabfallbehälter überquillt, sollte ein größerer angeschafft werden. Das Bestellen eines neuen Behälters ist bequem über das AWIGO-Kundenportal auf awigo.de möglich. Weitere Unterstützung gibt das AWIGO-Service-Center unter 05401/365555.
Dateien
-
FilePressetext - AWIGO - docx (949.73 KB)