
vhs Osnabrücker Land stellt neues Herbst-/Winterprogramm vor
Osnabrück. Die Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) startet mit einem neu strukturierten Programmheft in das Herbst-/Wintersemester und bleibt dabei ihrem Leitmotiv treu: „Hier entsteht etwas“. Der Titel des neuen Heftes steht nicht nur symbolisch für die vielfältigen Bildungsangebote, sondern auch für die konsequente Weiterentwicklung der Weiterbildung an der Volkshochschule im Landkreis als #zukunftsort_vhs.
Neues Heft – neue Struktur
Das Programmheft erscheint in diesem Semester in einem überarbeiteten, modernen Layout. Die Kurse sind erstmals systematisch nach Rubriken, Themen und Unterthemen gegliedert. Die tabellarische Darstellung sorgt für Übersichtlichkeit und ermöglicht es den Teilnehmenden, Angebote leichter zu vergleichen. Ausführliche Kursbeschreibungen stehen digital und tagesaktuell auf vhs-osland.de zur Verfügung. „Mit der neuen Struktur möchten wir unseren Teilnehmenden den Zugang zu passenden Bildungsangeboten erleichtern“, betont Jörg Temmeyer, Geschäftsführer der vhs Osnabrücker Land. „Das Heft wird so zu einem schnell nutzbaren Wegweiser, während alle Details bequem online abrufbar sind.“
Zukunftsthemen
Das aktuelle Programm legt einen Fokus auf die Querschnittsthemen „Globale Perspektiven“ und „Nachhaltige Entwicklung“. Hier erwarten die Teilnehmenden zahlreiche Kurse und Veranstaltungen, die aktuelle gesellschaftliche, ökologische und politische Fragestellungen aufgreifen – von globaler Verantwortung bis hin zu ganz praktischen Aspekten nachhaltigen Handelns.
Zu den Highlights gehören unter anderem die Angebote „Der Einstieg in solidarisches Handeln – Allyship verstehen“, „Weltpolitik im Umbruch“ oder der Reisevortrag „Japan in Bildern“. Im Themenfeld Nachhaltige Entwicklung bietet die vhs neben Vorträgen zur EU-Gebäuderichtlinie oder hitzerobusten Bauweisen auch praxisnahe Kurse rund um den bewussten Konsum und nachhaltigen Lebensstil.
Vielfalt von Politik bis Kreativität
Neben den trendorientierten und zukunftsweisenden Themen setzt die vhs weiterhin auf gesellschaftliche Teilhabe und Dialog: Politische Angebote wie „Demokratisch streiten: Gemeinsam im Dialog“ oder die Reihe „Politik im Blick“ laden dazu ein, sich einzubringen und Meinungen auszutauschen. Auch kulturell und kreativ bietet das neue Programm viele spannende Möglichkeiten – von Vorträgen über Jan Vermeer und Mascha Kaléko bis hin zu Workshops wie „Bücher in Deko verwandeln mit Orimoto® und Kirimoto®“.
Das neue Programmheft liegt ab sofort an allen bekannten Auslagestellen im Landkreis Osnabrück aus. Das gesamte Kursangebot ist online unter vhs-osland.de abrufbar.
Dateien
-
FilePressetext - vhs Osnabrücker Land - pdf (234.08 KB)