Gruppenfoto mit neuen Nachwuchskräften
Erste Kreisrätin Bärbel Rosensträter begrüßte die Nachwuchskräfte am Freitagmorgen herzlich
Montag, 4. August 2025

Herzlich willkommen - 31 neue Nachwuchskräfte beim Landkreis Osnabrück

Am 1. August 2025 starteten 31 Nachwuchskräfte, darunter zwei Fachoberschulpraktikantinnen, zehn Auszubildende zum/zur Verwaltungswirt/in, zwei Auszubildende zum Straßenwärter, ein Auszubildender zum Fachinformatiker – Systemintegration und 16 Studierende im Bereich Verwaltung ihren Berufsweg beim Landkreis Osnabrück.

Die Erste Kreisrätin Bärbel Rosensträter hieß die Nachwuchskräfte am Freitagmorgen herzlich willkommen: “ Ich freue mich sehr, Sie beim Landkreis Osnabrück begrüßen zu dürfen. Sie starten in einen spannenden neuen Lebensabschnitt, in dem viele Erfahrungen und Eindrücke auf Sie warten – ich bin überzeugt, dass Sie das Team unserer Kreisverwaltung auf vielfältige Weise bereichern werden.“

Zum Einstieg erwartet die Nachwuchskräfte eine abwechslungsreiche Einführungswoche: Neben einer Führung durch das Kreishaus und einer sogenannten „Azubi-Rallye“ zur Orientierung erhalten sie ihre technische Ausstattung, nehmen an mehreren Schulungen teil und besuchen gemeinsam das Niedersächsische Landesarchiv. Eine Versammlung der Jugend- und Auszubildendenvertretung rundet das Programm ab.

Danach starten die Nachwuchskräfte in ihre unterschiedlichen Ausbildungswege in den Organisationseinheiten der Kreisverwaltung, den Kreisstraßenmeistereien, dem IT-Service des Landkreises Osnabrück sowie den Berufsbildenden Schulen und Lehrgängen des Niedersächsischen Studieninstitutes. 

Die Studierenden des dualen Studiengangs „Verwaltung“ wurden am 1. August von der Ersten Kreisrätin feierlich zu Kreisinspektor-Anwärterinnen und -Anwärtern ernannt. Sie beginnen ihr duales Studium am 1. September mit Einführungswochen in der Kreisverwaltung, wo auf sie ein abwechslungsreiches Programm wartet. Anschließend starten die Studierenden dann in ihr erstes Semester an der Hochschule Osnabrück oder der Hochschule für Verwaltung in Hannover. 

„Nachwuchskräfte haben beim Landkreis Osnabrück einen hohen Stellenwert. Sie sind nicht nur unsere Fachkräfte von morgen, sondern bringen schon heute frische Perspektiven und neue Impulse in unsere Verwaltung. Ihre Entwicklung aktiv zu begleiten, ist für uns eine wichtige und sinnstiftende Aufgabe.“ betont die Erste Kreisrätin Bärbel Rosensträter.

Wir wünschen allen neuen Nachwuchskräften einen erfolgreichen Start ins Berufsleben, viel Erfolg und vor allem viel Freude bei ihrer Ausbildung, ihrem Studium und ihrem Praktikum.

Sie möchten auch im nächsten Jahr eine Ausbildung oder ein Studium beim Landkreis Osnabrück beginnen? Informieren Sie sich über unsere Möglichkeiten für Ausbildung und Studium in der Kreisverwaltung. 

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr