
"Talent trifft Ausbildung" - 45 Ausbildungsbetriebe stellen sich vor
Hagen a.T.W. „3 in 1 - Ausbildungsmesse, Speed-Meetings und Berufsorientierungsparcours“: Das bietet die Veranstaltung „Talent trifft Ausbildung“ in der Oberschule Hagen a.T.W. Am 30. September und 1. Oktober haben Schülerinnen und Schüler die Chance, ihren Traumberuf zu entdecken und den passenden Ausbildungsbetrieb kennen zu lernen. Bei Mitmachaktionen und Speed-Meetings dreht sich dann alles um die berufliche Zukunft der Jugendlichen.
Rund 45 Unternehmen aus Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W. und Hasbergen sind vor Ort, um den jungen Menschen berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Gemeinsam mit der Gemeinde Hagen a.T.W. und der Oberschule Hagen a.T.W. lädt die MaßArbeit des Landkreises Osnabrück nicht nur Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge der Schulen in Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W und Hasbergen ein. Auch deren Eltern als wichtigste Beratungspersonen bei der Berufswahl ihrer Kinder sind herzlich willkommen, sich über die Ausbildungsangebote in der Region zu informieren.
„Mit ,Talent trifft Ausbildung‘ bringen wir Talente und Betriebe direkt zusammen – persönlich, praxisnah und regional verankert. Das Besondere: Neben Messe und Berufsorientierung ermöglichen unsere Speed-Meetings direkte Gespräche zwischen Unternehmen und Bewerbenden. So entsteht die Chance, dass im Rahmen von ,Talent trifft Ausbildung‘ eine direkte Ausbildungsplatzzusage gegeben wird“, ist Lars Hellmers, Vorstand der MaßArbeit, überzeugt.
Auch Christine Möller, Bürgermeisterin der Gemeinde Hagen a.T.W., freut sich auf das zweitägige Angebot in der Oberschule: „Die Veranstaltung ist ein starkes Zeichen für die Zusammenarbeit von Schule, Wirtschaft und Kommune und ein wichtiger Baustein für die Zukunft junger Menschen in unserer Gemeinde.“
Ebenso begeistert von den Möglichkeiten, die „Talent trifft Ausbildung“ eröffnet, ist Michael Koslik, Schulleiter der Oberschule Hagen a.T.W.: „Berufsorientierung muss praxisnah und vielseitig sein, das gelingt bei ,Talent trifft Ausbildung‘ besonders gut. Unsere Schülerinnen und Schüler erleben Berufe direkt vor Ort, treten mit Ausbilderinnen und Ausbildern ins Gespräch und sammeln echte Einblicke.“ Die Messe stellt Berufe aus vielfältigen Branchen vor - ob Pflege & Soziales, verwaltende und kaufmännische Berufe, handwerkliche sowie technisch-gewerbliche Berufe oder eine Ausbildung bei der Polizei.
Bereits am Abend des 30. September haben junge Menschen, Eltern und alle Interessierte die Gelegenheit, verschiedene Ausbildungsbetriebe kennen zu lernen. Von 18 bis 20 Uhr stehen Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen bereit, um Fragen rund um die Ausbildung zu beantworten. Die Ausbildungslotsinnen und -lotsen der MaßArbeit bieten zusammen mit dem Team Jugendberufsagentur eine Elternberatung rund um das Thema Übergang Schule-Beruf an. So informieren sie nicht nur über gute Bewerbungsunterlagen und die richtige Vorbereitung für das Vorstellungsgespräch, sondern zeigen auch Ausbildungsmöglichkeiten auf, darunter auch duale Studiengänge.
Nicht zuletzt können die jungen Menschen bei den Speed-Meetings - den Mini-Vorstellungsgesprächen - ihren Wunschausbildungsbetrieb näher kennen lernen und unkompliziert mit den Personalverantwortlichen ins Gespräch kommen. Interessierte können sich bei Annika Witte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit anmelden.
Am 1. Oktober, von 8.30 Uhr bis 13 Uhr, wartet der Berufsorientierungsparcours auf die rund 600 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 der Schulen in Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W. und Hasbergen. „Die Unternehmen haben spannende Arbeitsproben dabei, um einen praxisnahen Einblick in die Berufe zu geben. Je interessanter die Arbeitsprobe ist, desto größer ist die Neugierde der Schülerinnen und Schüler. Betriebe haben so die Chance, auf sich aufmerksam zu machen“, erläutert Annika Witte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit. „Das kann schon der erste Schritt in Richtung Ausbildungsvertrag sein.“
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Internetseite der Ausbildungsregion Osnabrück oder bei der MaßArbeit, Annika Witte, Tel. 0151 14783773, WitteA@massarbeit.de.
Dateien
-
FilePressetext - MaßArbeit - docx (425.85 KB)