Portraitaufnahme einer Person
Alexej Sotke ist beim ArbeitgeberService der MaßArbeit für die Südkreis-Kommunen Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Dissen, Glandorf und Hilter zuständig.
Dienstag, 30. September 2025

Alexej Sotke vom ArbeitgeberService der MaßArbeit setzt auf unkonventionelle Wege

Südkreis. Wenn es um erfolgreiche Arbeitsvermittlung geht, braucht es mehr als nur offene Stellen und passende Bewerberprofile. Es braucht Menschen, die zuhören, verstehen und Brücken bauen. Einer von ihnen ist Alexej Sotke, Mitarbeiter im ArbeitgeberService (AGS) der MaßArbeit. Er bringt im südlichen Osnabrücker Land in den Kommunen Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Dissen, Glandorf und Hilter Arbeitssuchende und Betriebe zusammen – mit Fachkenntnis, Empathie und einer großen Portion Erfahrung.

Sein Berufsweg begann mit einer Ausbildung bei der Agentur für Arbeit zum Fachangestellten für Arbeitsförderung. 2005 wechselte er zur MaßArbeit, zunächst in die Außenstelle Georgsmarienhütte. Parallel absolvierte er ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft, bevor er 2008 den Schritt in die Privatwirtschaft wagte. Dort sammelte er im Vertrieb internationale Erfahrung – unter anderem in St. Petersburg und im Baltikum.

2010 kehrte Sotke zur MaßArbeit zurück, übernahm bald schon Leitungsverantwortung in der Außenstelle Bad Laer (heute Dissen) und betreute die Südkreiskommunen. Seit 2022 ist er neben seiner Leitungsfunktion auch Teil des ArbeitgeberService – zunächst zuständig für das Wittlager Land, inzwischen aber auch beim AGS im Südkreis aktiv.

Ob junge Ausbildungsbewerber oder erfahrene Fachkräfte: Für Alexej Sotke ist die passgenaue Vermittlung ein echtes Herzensthema. „Das Beste für beide Seiten herauszuholen, macht Spaß und auch stolz“, betont er. Seine Motivation liegt darin, Arbeitgebern genau die Menschen zu vermitteln, die zu ihnen passen – und gleichzeitig Arbeitsuchenden eine echte Perspektive zu eröffnen.

Besonders prägend war für ihn in den vergangenen Jahren die Arbeit mit Geflüchteten, vor allem aus der Ukraine. Dank seiner russischen Sprachkenntnisse gelingt der Kontakt schnell und unkompliziert. „Nach inzwischen drei Jahren ernten wir die Früchte der Integrationsarbeit – viele Bewerber haben Sprachkurse und Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen.“

Auch die Ausbildungsförderung ist einer seiner Schwerpunkte. Er engagiert sich intensiv bei der jährlich im Südkreis stattfindenden Messe „Azubis werben Azubis“ – von der Planung bis zur Nachbetreuung. Praktika sieht er dabei oft als idealen Einstieg: „Dort können die Menschen zeigen, dass es mehr gibt als nur gute Zeugnisse.“

Sein Blick richtet sich dabei nicht nur auf klassische Schulabgänger. Immer häufiger unterstützt er auch Erwachsene über 30, die sich für eine Ausbildung entscheiden. Dass er selbst beruflich viel ausprobiert hat, hilft ihm dabei, unkonventionelle Wege zu verstehen und zu fördern. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm eine Flüchtlingsfamilie, bei der er in enger Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern sowie der WerkAkademie der MaßArbeit den Vater in Arbeit vermittelt hat. Dann konnte er sowohl die beiden Kinder, als auch die über 40-jährige Mutter erfolgreich in Ausbildung bringen.

Neben seiner Tätigkeit bei der MaßArbeit ist Alexej Sotke auch privat fest im Südkreis verwurzelt. Er lebt dort mit seiner Frau und drei Kindern, die sportlich aktiv im Volleyball und Fußball sind. Auch er selbst bringt sich als Fußballtrainer ehrenamtlich ein – und steht regelmäßig selbst auf dem Platz. Persönliches Engagement ist für ihn eben nicht nur beruflich wichtig.

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
8 bis 16 Uhr
Donnerstag
8 bis 17.30 Uhr
Freitag
8 bis 12 Uhr