
Geflüchtete Seniorinnen entdecken das Ehrenamt
Georgsmarienhütte. Das Projekt „Oldie-Muslima-Aktiv“ (OMA) der Katholischen LandvolkHochschule Oesede (KLVHS) ist in diesem Jahr erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt haben 30 Seniorinnen mit Fluchterfahrung an dem einjährigen Projekt teilgenommen. Ziel war es, sie an ehrenamtliches Engagement heranzuführen und ihre aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu stärken.
Im Mittelpunkt des Projekts stand die Vermittlung von Wissen über Strukturen, Formen und Möglichkeiten des Ehrenamts in Deutschland. Die Teilnehmerinnen lernten, wie vielfältig freiwilliges Engagement ist – von Nachbarschaftshilfe über soziale Einrichtungen bis hin zu interkulturellen Initiativen. Unterstützt wurden sie dabei von ehrenamtlichen Mentorinnen, die als persönliche Ansprechpartnerinnen begleiteten, motivierten und halfen, sprachliche oder organisatorische Hürden zu überwinden.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 21 der 30 Teilnehmerinnen sammelten im Verlauf des Projekts erste praktische Erfahrungen im Ehrenamt. Viele von ihnen engagierten sich in Senioreneinrichtungen, bei Nachbarschaftsaktionen oder in Projekten für geflüchtete Familien. Diese Einsätze haben nicht nur ihr Selbstvertrauen gestärkt, sondern auch gezeigt, dass Engagement und Mitgestaltung unabhängig von Sprachkenntnissen oder Herkunft möglich sind.
Ein Höhepunkt war das Wochenseminar im Sommer, bei dem die Teilnehmerinnen auf deutsche Seniorinnen und Senioren trafen, die parallel ein Seminar an der KLVHS besuchten. Die Begegnungen führten zu intensiven Gesprächen, gemeinsamen Aktivitäten und neuen Perspektiven auf das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft.
Zum Abschluss des Projekts erhielten die Teilnehmerinnen Urkunden als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für ihr Engagement. Gefördert wurde das Projekt durch das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, den Landkreis Osnabrück, die Stiftung der Sparkassen im Landkreis Osnabrück sowie den Verein der Ehemaligen und Förderer der Katholischen LandvolkHochschule e. V.
Dateien
-
FilePressetext - docx (57.38 KB)