Vier Personen stehen in einem Park.
GVG-Geschäftsführer (CEO) Thorsten Fellmann, BREKO-Senior-Manager Daniel Seufert, Landrätin Anna Kebschull und TELKOS-Geschäftsführer Dirk Holtgrewe (v.l.)
Donnerstag, 6. November 2025

Landrätin Anna Kebschull ist "Ausgezeichnete Digitalpolitikerin"

Osnabrück/Kiel. Landrätin Anna Kebschull ist als eine der engagiertesten lokalen Digitalpolitikerinnen Deutschlands ausgezeichnet worden. Die Verleihung des Preises als „Ausgezeichnete Digitalpolitikerin“ durch den führenden deutschen Glasfaserverband, den Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO), erfolgte im überregional bekannten Museum und Park Kalkriese, dem Ort der Varusschlacht. Dieses touristische Highlight wurde vom Landkreis im Rahmen des geförderten Glasfaserausbaus bereits im Jahr 2021 an die beste digitale Infrastruktur angeschlossen.

Hintergrund: Der BREKO hatte 2021 die Initiative „Ausgezeichnete:r Digitalpolitiker:in“ ins Leben gerufen. In diesem Rahmen werden Politikerinnen und Politiker geehrt, die bereits wichtige digitalpolitische Impulse in ihrer Arbeit gesetzt haben. Dabei wird nicht nur die einzelne Person, sondern insbesondere auch die Leistung des gesamten Teams hinter der Digitalpolitikerin beziehungsweise dem Digitalpolitiker gewürdigt.
Die GVG Glasfaser, die mit ihrer Marke teranet etliche Kommunen im Kreis Osnabrück eigenwirtschaftlich mit der besten digitalen Infrastruktur – reiner Glasfaser (fibre to the home, FTTH) – erschlossen hat und mit dem Landkreis beim Ausbau partnerschaftlich zusammenarbeitet, hatte die Landrätin für die Auszeichnung vorgeschlagen.

Nach eingehender Prüfung folgte der BREKO dieser Empfehlung und beschloss, den Einsatz der Landrätin entsprechend zu würdigen: „Anna Kebschull reiht sich verdientermaßen ein in die Liste von Politikerinnen und Politikern, die großen Anteil an der digitalen Transformation in Deutschland haben. Ihr Engagement im Landkreis Osnabrück schafft digitale Teilhabe für Bürgerinnen und Bürger und unterstützt mit nachhaltiger digitaler Infrastruktur die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen“, begründet BREKO-Senior-Manager Daniel Seufert die Entscheidung des Glasfaserverbands mit mehr als 500 Mitgliedsunternehmen.

„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung und möchte diese mir entgegengebrachte Wertschätzung ausdrücklich an das gesamte Team der Kreisverwaltung und unserer landkreiseigenen Breitbandinfrastrukturgesellschaft TELKOS weitergeben“, sagt Landrätin Anna Kebschull. „Die Glasfaserquote im Kreis liegt bereits heute bei rund 80 Prozent – und damit deutlich über dem Bundes- und Landesdurchschnitt. Ende 2026 werden wir bereits bei knapp 90 Prozent sein. Der Landkreis Osnabrück nutzt das Glasfasernetz auch, um – über den geförderten Ausbau hinaus – die Digitalisierung voranzutreiben: so etwa über die Anbindung neuer Gewerbegebiete, über Eventanschlüsse für Veranstaltungen wie das Osnabrücker Bergrennen oder die Anbindung von Photovoltaikanlagen.“

„Anna Kebschull engagiert sich nachdrücklich für den Glasfaserausbau im Landkreis Osnabrück und hat bereits frühzeitig die Weichen für einen flächendeckenden Ausbau gestellt. Landkreis und GVG Glasfaser – und damit öffentliche Hand und Privatwirtschaft – arbeiten beim geförderten und eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau hervorragend zusammen und nutzen Synergien“, lobt GVG-Geschäftsführer (CEO) Thorsten Fellmann die Arbeit der Landrätin. „Das bringt Deutschland auf dem Weg zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend voran. Wir freuen uns, mit dem Landkreis einen kompetenten, engagierten und agilen Partner an unserer Seite zu wissen.“

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
8 bis 16 Uhr
Donnerstag
8 bis 17.30 Uhr
Freitag
8 bis 12 Uhr