Paar streitet
Symbolbild
Dienstag, 11. November 2025

Tag gegen geschlechtsspezifische Gewalt: Teenagerbeziehungen im Fokus

Osnabrück. Gewalt in Teenagerbeziehungen – ein Thema, das häufig verborgen bleibt, stand im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Tag gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen dazu ins Rathaus nach Georgsmarienhütte, eingeladen von der Polizeiinspektion Osnabrück sowie Landkreis und Stadt Osnabrück.

Teenagerbeziehungen sind wichtige Lernorte für Partnerschaft: Hier erfahren junge Menschen, wie Respekt, Vertrauen und Gewaltfreiheit gelebt werden können. Dass diese frühe Auseinandersetzung entscheidend ist, um Gewalt vorzubeugen, betonte Privatdozentin Dr. Iris Stahlke von der Universität Bremen in ihrem Eröffnungsvortrag „Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen: Phänomen, Ursachen und wissenschaftliche Perspektiven“. Sie machte deutlich, dass Gewalt oft schleichend beginne – eng verknüpft mit Machtstrukturen und gesellschaftlichen Rollenerwartungen.

Praxisnahe Einblicke lieferte anschließend Diplom-Sozialpädagogin Esther de Vries vom Kinderschutz-Zentrum Osnabrück. In ihrem Beitrag „Sexuelle Gewalt in Peergroups – Praxiseinblick aus der Arbeit mit übergriffigen Jugendlichen“ zeigte sie Wege auf, wie Jugendliche in ihrer Reflexionsfähigkeit gestärkt und zur Übernahme von Verantwortung für eigenes Verhalten befähigt werden können.

Nach einer kurzen Pause bot sich die Gelegenheit, regionale Präventionsprojekte kennenzulernen. Im anschließenden Podiumsgespräch diskutierten Stahlke, de Vries sowie Beatrix Baumgart und Antonius Geers von Pro Familia Osnabrück gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über Präventionsansätze, Unterstützungsangebote und gesellschaftliche Verantwortung im Umgang mit Gewalt in jungen Beziehungen.

Die Veranstaltung war sehr gut besucht und machte deutlich, wie groß das Interesse an der Auseinandersetzung mit Gewaltprävention ist. Mit intensiven Diskussionen und wertvollen Impulsen setzte die Auftaktveranstaltung ein deutliches Zeichen gegen Gewalt in Teenagerbeziehungen.

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
8 bis 16 Uhr
Donnerstag
8 bis 17.30 Uhr
Freitag
8 bis 12 Uhr