Chatbot JOST hilft bei der Bürgerkommunikation
Osnabrück. Seit dem Frühjahr gibt es beim Landkreis Osnabrück den Chatbot JOST. Eingeführt wurde der Chatbot zusammen mit der ITEBO als kommunaler IT-Dienstleister. Der Landkreis Osnabrück geht damit einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und moderner Bürgerkommunikation.
Verbesserter Service durch KI-gestützte Antworten
Die Erste Kreisrätin Bärbel Rosensträter freut sich über die Bürgerfreundlichkeit des Chatbots: „Durch die Implementierung eines KI-basierten Sprachmodells können wir die Qualität der vom Chatbot zur Verfügung gestellten Antworten für die Bürgerinnen und Bürger deutlich steigern.
Für die Bürgerinnen und Bürger entfällt die Suche auf den Internetseiten, sie können dazu einfach JOST fragen.“ Ein besonderer Vorteil ist die direkte Unterstützung für Menschen mit Sprachhürden, die intuitive Benutzerführung garantiert eine gute Servicequalität.
Digitale Erwartungen an Verwaltung wachsen
Die Erwartungen an die Verwaltung haben sich in Zeiten der Digitalisierung stark verändert. Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine direkte und serviceorientierte Kommunikation mit ihrer Verwaltung.
Vorteile digitaler Kommunikation
Der Chatbot erfüllt genau diese Anforderungen und bietet zahlreiche Vorteile: JOST ist rund um die Uhr erreichbar, beantwortet schnell Fragen und vereinfacht die Terminvereinbarung – alles bequem und effizient über einen digitalen Kommunikationskanal.
Weitere Ausbaustufen geplant
Der Umfang des Angebotes wird noch ausgebaut: Die Erweiterung eines Voice Bots ist geplant, der auch einfache telefonische Auskünfte automatisiert zur Verfügung stellen kann. Auch die direkte Benutzerführung zu angefragten digitalen Services und digitalen Antragsoptionen werden künftig fortlaufend in den Bot integriert.
Dateien
-
FilePressetext - docx (58.27 KB)