Landrätin Anna Kebschull liest zum Bundesweiten Vorlesetag in der Kita Kunterbunt in Dissen
Osnabrück. Landrätin Anna Kebschull hat sich auch in diesem Jahr am Bundesweiten Vorlesetag beteiligt und die Kita Kunterbunt in Dissen besucht. Dort las sie den Kindern aus „Eins, zwei, drei, vier…neun Paar Schuhe?!“ vor und unterhielt sich mit ihnen über die Welt der Bücher und der verschiedenen Sprachen. Denn das Buch macht eine Besonderheit aus: In der Geschichte kommt nicht nur deutsch, sondern zahlreiche Sprachen von englisch, über türkisch bis spanisch vor.
„Vorlesen öffnet Türen – nicht nur zu Geschichten, sondern auch die Herzen zueinander“, sagte Kebschull. „Mädchen und Jungen, aber auch Erwachsene entdecken mit Büchern Neues, stellen Fragen und teilen Eindrücke. Diese Momente stärken das Miteinander und bleiben oft lange in Erinnerung“, betonte die Landrätin. Dies galt jetzt insbesondere für „Eins, zwei, drei, vier…neun Paar Schuhe?!“, denn der Besuch der Landrätin wurde mit einem Bilderbuchkino zum Buch und das Vorlesen von Muttersprachlern begleitet.
Der Aktionstag stand 2025 unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Damit wurde die verbindende Kraft des Vorlesens in den Mittelpunkt gerückt: Geschichten fördern den Austausch und stärken das Miteinander. Jede Sprache und jede Stimme trägt dazu bei, Vielfalt sichtbar zu machen.
Der Bundesweite Vorlesetag findet seit 2004 jährlich am dritten Freitag im November statt. Die gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung hat sich zum größten Vorlesefest Deutschlands entwickelt. Aus anfangs rund 1.900 Mitwirkenden sind inzwischen mehr als eine Million Teilnehmende geworden, die bundesweit ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens setzen. Zu diesen gehörte in diesem Jahr erneut die Landrätin, die Kinder früh für Bücher begeistern und Eltern bestärken möchte, das Lesen und Vorlesen als festen Bestandteil des Alltags zu pflegen.
Dateien
-
FilePressetext - docx (58.69 KB)