Online-Plattform vernetzt Unternehmen und Schulen
Osnabrück. Die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit setzt ein klares Signal für eine praxisnähere Berufsorientierung: Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Bildung“ können ab sofort Unternehmen ihre Praxisangebote für Schülerinnen und Schüler direkt auf der Homepage der Ausbildungsregion Osnabrück veröffentlichen und damit gezielt Schulen in Stadt und Landkreis Osnabrück ansprechen.
„Mit dieser neuen Funktion wird die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule einfacher als je zuvor. Betriebsbesichtigungen, Workshops, Informationsveranstaltungen oder praxisnahe Unterrichtsangebote – Betriebe der Region können jetzt unkompliziert zeigen, wie vielfältig Ausbildung und Beruf in ihren Branchen aussehen“, so MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. „Wir schaffen damit eine direkte Verbindung zwischen Schulen und Betrieben“, ergänzt Kerstin Hüls von der Servicestelle Schule-Wirtschaft. „Schulen erhalten wertvolle Impulse für eine praxisorientierte Berufsorientierung und Unternehmen präsentieren sich als attraktive Ausbildungsbetriebe mit Zukunft.“
Mit der neuen Plattform verfolgt die MaßArbeit klare Ziele: Schulen und Wirtschaft sollen intensiver verzahnt, die praxisorientierte Berufsorientierung junger Menschen gestärkt und regionale Ausbildungschancen sichtbar gemacht werden. Unternehmen, die ihre Angebote einstellen möchten, benötigen lediglich ein Betriebsprofil auf dem Ausbildungsportal der Region, www.ausbildungsregion-osnabrueck.de. Nach einer kurzen Freischaltung als Bildungsträger durch die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit können Angebote jederzeit durch die Unternehmen selbst veröffentlicht und aktualisiert werden. Doch natürlich profitieren auch die Schulen: Über die Website der Ausbildungsregion Osnabrück lassen sich passende Praxisangebote gezielt auswählen und direkt bei den jeweiligen Betrieben anfragen. Bereits jetzt stehen erste Beispielangebote zur Ansicht bereit.
Bei der Nutzung der Plattform können Betriebe auch auf die unkomplizierte Unterstützung durch die Servicestelle setzen, etwa wenn es um die Formulierung ihrer Angebote geht. Weitere Informationen: Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit, Kerstin Hüls, Annika Witte und Katja Bielefeld, schule-wirtschaft@massarbeit.de
Dateien
-
FilePressetext - docx (424.97 KB)