70 Suchergebnis(se) insgesamt

Treffer der Website.

Pressetext - pdf (220.5 KB)
… Arbeitsplatz mit dem Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) zu erreichen. Der Kostenanteil dieser kommunalen … Der Anteil des Landkreises stammt aus zweckgebundenen ÖPNV-Mitteln. Seitens adidas wurde darüber hinaus einen …
… fortgesetzt und der KAG regelmäßig berichtet. Die im ÖPNV beabsichtigte vollständige Barrierefreiheit bringt ebenso für Personen, die mit Kinderwagen im ÖPNV unterwegs sind, Erleichterungen in ihrer Mobilität. …
… • Vermeidung von Parallelverkehr zum bestehenden ÖPNV-Angebot; Anzeige von parallelen ÖPNV-Alternativen in der App. • Kein Übertritt zwischen den Kommunen im ODV sondern Verweis auf den übrigen ÖPNV • Integration des ODV in die Auskunftsplattform …
… 35 Abbildung 22: ÖPNV ABO … dagegen entweder nie oder seltener als einmal im Monat. Der ÖPNV spielt damit gemessen an der Nutzungshäufigkeit in der … wurde. Nur 9,2 % der Befragten haben dagegen heute ein ÖPNV-Abo. Hierbei handelt es sich vor allem um Schülerinnen …
… der Schüler im Öffentlichen Perso- nennahverkehr (ÖPNV), bei dem der Buseinsatz zu fahr- planmäßig …
… ausgeschlossen. Für den Flug und Schienenverkehr, sowie den ÖPNV wird der Verbrauch jeweils bezogen auf die … bei der Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie der Optimierung der Stoffströme (Logistik) im … organisiert wird (Wasser, Elektrizität, Entsorgung, ÖPNV usw.). Die Bereitstellung dieser Güter ist eine der …
… Klimaschutz- und Energiesparförderprogramm - Zuschüsse zum ÖPNV 2.07 Sonstige ordentliche Aufwendungen Hier werden … in einer Zeit grundlegender neuer Anforderungen an den ÖPNV. Auswirkungen der demogra- phischen Entwicklung, … Weichenstellung für eine längerfristige Entwicklung des ÖPNV. Das Niedersächsische Nahverkehrsgesetz (NNVG) …