Vereinbaren Sie für Ihr Anliegen bitte einen Termin.

20 Jahre MaßArbeit: Von der Pionierarbeit zur festen Größe

Mit einer großen Jubiläumsfeier in der Landvolkhochschule Oesede hat die MaßArbeit ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen waren alle Mitarbeitenden, die mit ihrem Engagement die kommunale Arbeitsvermittlung im Landkreis Osnabrück zu einer Erfolgsgeschichte gemacht haben.

Aktuelle Fachthemen.

Verwaltung

IREK-Regionalkonferenz

Der Landkreis Osnabrück arbeitet derzeit auf Grundlage des Kreistagsbeschlusses vom 10. März 2025 an einem Integrierten Regionalen Entwicklungskonzept (IREK).

Klima und Energie

Klimafolgenanpassung im Landkreis Osnabrück

Auf der extremwetterfest-lkos.de finden Sie alle wichtigen Informationen für unsere Region: Hintergründe zu Hitze, Dürre, Starkregen und Hochwasser, konkrete Verhaltenshinweise und praktische Tipps zur Vorbereitung.

Verwaltung

Fragen und Antworten zur Kreishaussanierung

Wir haben für Sie wichtige Fragen und Antworten zur Kreishaussanierung zusammengefasst.

Breitbandausbau

Oft gestellte Fragen (FAQ) zum Breitbandausbau

Sie haben Fragen zum Thema Breitband, dessen Ausbau und Technologie? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Bauen

Digitales Bauamt

Seit dem 2. Januar 2025 können beim Landkreis Osnabrück Anträge ausschließlich in digitaler Form gestellt werden.

Wirtschaft

Gründungszentrum Stadt und Landkreis Osnabrück

Du planst den Weg in die Selbstständigkeit, möchtest im Nebenerwerb gründen, stehst kurz vor einer Unternehmensübernahme und benötigst Unterstützung?

Kulturbüro

Archäologie Stadt und Landkreis Osnabrück

Die Osnabrücker Archäologie ist seit 1975 für die Stadt und den Landkreis zuständig und gesetzlich verpflichtet, für Erforschung, Pflege und Schutz aller archäologischen Kulturdenkmale zu sorgen.

Gesundheitsdienst

Anmeldung: Gemeinsame Waldspaziergänge für Menschen mit Stress

Für Menschen in akuten Belastungssituationen oder mit psychischen Erkrankungen bietet der Sozialpsychiatrische Dienst Osnabrück Waldspaziergänge an.

Klima und Energie

Grüne Hausnummer

Jetzt bewerben! Die Grüne Hausnummer ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) in Kooperation mit dem Landkreis Osnabrück. Sie zeichnet Gebäudeeigentümer aus, die energieeffizient…

Ordnung und Verkehr

Online-Dienste Verkehrsbehörde

Die Verkehrsbehörde bietet Ihnen eine Vielzahl von Leistungen, die Sie online erledigen können, beispielsweise: Online-Terminvereinbarung Führerscheinstelle und KFZ-Zulassungen, Wunschkennzeichen reservieren,…

Bauen

Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) – häufig gestellte Fragen

Der dritte Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogramme (RROP) für den Landkreis Osnabrück liegt aus - Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Bauen

IED–Inspektionen

Ziel der IE-Richtlinie 2010/75/EU ist es, die von Industrieanlagen ausgehenden Umweltbelastungen für Luft, Wasser und Boden zu vermeiden, zu vermindern und, soweit möglich, zu beseitigen.

Klima und Energie

Energiewende zu Hause

Um Bürgerinnen und Bürger über wichtige und aktuelle Energiethemen schnell und unkompliziert zu informieren, veranstaltet die Energieberatung der Verbraucherzentrale regelmäßig Online-Vorträge, Beratungen und berät…

Verwaltung

Auslegungen

Die öffentliche Auslegung ist ein gesetzlich festgelegter Verfahrensschritt zur formellen Bürgerbeteiligung bei raumbedeutsamen Planungen, zum Beispiel dem sogenannten Raumordnungsverfahren, der Bauleitplanung oder…

Ordnung und Verkehr

„MOIN+" - Mobilität im Osnabrücker Land integriert und nachhaltig

Das Modellprojekt wird gemeinsam mit der Planungsgesellschaft Osnabrück GmbH (PlaNOS) durchgeführt und hat ein Gesamtvolumen von rund 20 Millionen Euro, von denen bis zu 80 Prozent vom Bund gefördert werden. Der…

Verwaltung

Mitgestalten – Mitreden - Informieren

Es ist der Kreisverwaltung wichtig, Sie einzubinden und Ihre Meinung zu erfahren, um die besten Lösungen für die Themen und Herausforderungen im Landkreis Osnabrück zu finden.

Videobeiträge
Video-ÖGD
ÖGD

Der Öffentliche Gesundheitsdienst ist für alle da - Mehr Informationen

Landrätin Anna Kebschull
Wasserstoff als Energieträger im Landkreis

Landrätin Kebschull über die Ergebnisse einer Studie

Person schaut in die Kamera (Porträtaufnahme).
Bundesweiter Warntag am 11. September

Im Landkreis werden Sirenen, Apps und Cellbroadcast getestet.

Landrätin Anna Kebschull
Tag der Niedersachsen

Landrätin Kebschull dankt den Organisatoren

Landrätin Anna Kebschull
Osnabrücker Bergrennen

Landrätin Kebschull zum Glasfaseranschluss für das Rennteam

Landrätin Anna Kebschull
RROP, MOIN+, Medizinische Hochschule

Landrätin Kebschull zu Entscheidungen des Kreistages am 30. Juni

Landrätin Anna Kebschull
Ärztemangel

Landrätin Kebschull zur Gründung einer Medizinischen Hochschule

Eine Person spricht direkt in die Kamera.
MOIN+

Carsharing-Erklärfilm

Landrätin Anna Kebschull
Praktikumswoche und VOS-Freizeitbusse

Landrätin Anna Kebschull über Berufsorientierung und ÖPNV

Landrätin Anna Kebschull
MOIN+

Landrätin Anna Kebschull zur Fortführung der Schnellbuslinien

Jost
Digitaler Assistent JOST

Unser Chatbot beantwortet Ihre Fragen schnell und treffend

Anna Kebschull
Mobilitätswende im Landkreis Osnabrück

Anna Kebschull mit einer Zwischenbilanz zum MOIN+ Projekt

Eine Person übergibt einer anderen ein Baby.
Niedersächsischer Ehrenamtspreis 2024

"Alarm-Nannys" der Freiwilligen Feuerwehr Talge

Drohnenaufnahme einer Feuerwehrübung
Vegetationsbrand bedroht Flüssiggasumschlagplatz

Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd

Job-Turbo MaßArbeit
Job-Turbo

Saliha aus Syrien gibt dem Job-Turbo ein Gesicht

Landrätin Anna Kebschull
Katastrophenschutz im Landkreis Osnabrück

Landrätin Anna Kebschull dankt 4.500 Ehrenamtlichen

Landrätin Anna Kebschull
Radinfrastruktur im Landkreis Osnabrück

Landrätin Anna Kebschull zum Ausbau der Radinfrastruktur im Landkreis Osnabrück

Eine sitzende Person schaut in die Kamera.
Erklärvideo - Lütti (Kleinbus)
Museum im Kloster Bersenbrück
Museum im Kloster Bersenbrück

Imagefilm des Museums im Kloster Bersenbrück

Dirk Holtgrewe
Breitbandausbau

Verteiler künstlerisch gestaltet: Künstlerkollektiv Aerosolart sorgt für unverwechselbares Aussehen

Zwei Personen stehen vor einem Bus.
Ministerin will Mobilitätswende vorantreiben

"Landkreis Osnabrück ist vorbildhaft"

Logo der Zukunftsregionen
Zukunftsregion StadtLandZukunft OS

Stadt und Landkreis bilden zusammen die Zukunftsregion StadtLandZukunft OS 

Wohngeld Plus
Fachdienst Soziales

Erklärfilm: Wohngeld-Plus

Unterhaltsvorschuss
Fachdienst Jugend

Informationsfilm zum Unterhaltsvorschuss

Kein Plastik in die Biotonne (2)
AWIGO informiert: Kein Plastik in die Biotonne

Bioabfall richtig sammeln - awigo.de

Infovideo Europe Direkt
Was kann das EUROPE DIRECT Netzwerk für mich tun?

Das Europabüro für die Region

Imagefilm Kreisstraßen
Fachdienst Kreisstraßen

Imagefilm über die Aufgaben des Fachdienstes Kreisstraßen

Afrikanische Schweinepest
Veterinärdienst

Informationsfilm zur Afrikanische Schweinepest

Oft nachgefragte Dienstleistungen

Informieren Sie sich über Dienstleistungen und die zugehörigen Ansprechpersonen, Ämter, Adressen und Öffnungszeiten. Nutzen Sie bequem Online-Formulare und-Services, um Ihre Behördengänge zu erleichtern und Ihre Anliegen schneller zu klären.

Termine.

Georgsmarienhütte, Melle, Bad Essen, Merzen, Wallenhorst

04.10.2025 - 14.10.2025

Termine des AWIGO-Schadstoffmobils im Oktober

Farbeimer
Alle Termine anzeigen
Das könnte Sie auch interessieren.

Pflegeportal Weser-Ems
Hier finden Sie stationäre und ambulante Pflegeangebote in der Region Osnabrück.

Azubi- & Schüler Abo 
Für 31,70 Euro das gesamte VOS-Gebiet entdecken

BAföG online beantragen. Elektronisch eingereichte Unterlagen können direkt von der Behörde bearbeitet werden. Jetzt ohne E-Personalausweis möglich.

Das Warn und Informationssystem KatWarn informiert über Gefahrensituationen und witterungsbedingten Schulausfall.